Verschmutzung des Motagua-Flusses
Fijáte 276 vom 15. Jan. 2003, Artikel 7, Seite 6
Original-PDF 276 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 --- Nächstes Fijáte
Verschmutzung des Motagua-Flusses
El Progreso, 6. Jan. Am ersten Januarwochenende kam der das Departement El Progreso durchfliessende Fluss Motagua zum zweiten Mal innert Jahresfrist gelb und kilometerweit stinkend daher. Wie bereits beim ersten Mal ist auch diesmal das in der Nähe von Die BewohnerInnen von mindestens zehn Gemeinden in den Departements El Progreso und
|
Das Ministerium für Umwelt und Naturressourcen reagierte sofort, erliess die Schliessung des Kraftwerks und forderte 80 Mio. US-$, um die entstandenen Schäden zu beheben. Diese Forderung löste die Diskussion darüber aus, wer berechtigt sei, zu bestimmen, welche Arbeiten in welcher Dringlichkeit ausgeführt werden müssen. Die Umweltorganisation Calas vertrat dabei den Standpunkt, es müssten die betroffenen Gemeinden sein, welche die Prioritäten setzen und nicht eine staatliche Institution, deren Aufgabe einzig technischer und koordinatorischer Art sein dürfe. Diese Katastrophe und der Umgang damit ist Wasser auf die Mühlen der GegnerInnen der im Rahmen des |
Original-PDF 276 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 --- Nächstes Fijáte