LehrerInnen sind gegen die Schulreform
Fijáte 194 vom 22. Sept. 1999, Artikel 7, Seite 4
Original-PDF 194 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 --- Nächstes Fijáte
LehrerInnen sind gegen die Schulreform
Guatemala, 13. September. Vor einiger Zeit haben Teile der Laut Die LehrerInnenvereinigung von Die Paritätische Kommission hat sich gegen diese Angriffe ebenfalls in einem Pressekommuniqué gewehrt. Sie würde ihren Auftrag auf der Grundlage des Abkommens über die Rechte und die Identität der indigenen Bevölkerung ausführen. Laut Erziehungsminister Roberto Moreno wurden sämtliche Aktivitäten im Zusammenhang mit der Verbreitung des Inhaltes der Schulreform suspendiert, wie z.B. LehrerInnenkongresse oder Diskussionsveranstaltungen über den Entwurf von COPARE. Man wolle verhindern, dass solche Anlässe zu (wahl-) politischen Zwecken missbraucht würden. Die Konsultative Kommission ihrerseits, deren Aufgabe es ist, die von COPARE gemachten Änderungsvorschläge umzusetzen (siehe fíjate 190), bemängelt, dass sie zuwenig Handlungsfreiheit habe und das |
Die Befürchtungen der LehrerInnengewerkschaft basieren im Moment auf zwei Hauptpunkten: Wenn sich die Diskussion über die Schulreform noch bis ins nächste Jahr hinzieht, ist nicht garantiert, dass die neue Regierung sich der Umsetzung der Wird der Entwurf jedoch noch im Oktober, das heisst vor den Wahlen, angenommen, besteht die Gefahr, dass die aus den bisher gemachten Umfragen eingebrachten Kriterien, vor allem der Volks- und LehrerInnenorganisationen, nicht genügend berücksichtigt werden können. |
Original-PDF 194 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 --- Nächstes Fijáte