Rabin Ajau: Vom Werbeobjekt zur Feministin
Fijáte 242 vom 22. Aug. 2001, Artikel 6, Seite 5
Original-PDF 242 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 --- Nächstes Fijáte
Rabin Ajau: Vom Werbeobjekt zur Feministin
Guatemala, 17. Aug. Seit 33 Jahren wird an der Feria de Das traditionelle Bild der Rabin Ajau ist das einer jeden Schönheitskönigin: Schön aber etwas dümmlich. Zahlreiche Staatsmänner und Militärköpfe liessen sich im Verlauf der Jahre in Cobán neben der Rabin Ajau abknipsen, während sie andernorts die indigene Bevölkerung umbringen liessen. Die Tourismusindustrie verkauft(e) den Anlass als das folkloristische "Eingeborenenfest" schlechthin. Die Werbebranche weiss bekanntlich eine jede Frau zu vermarkten... Eine Veränderung in der Rolle der Rabin Ajau zeichnete sich ab mit der Stärkung der Indígenabewegung, die versuchte, der Wahl der Indígenakönigin eine politische Komponente zu verleihen. Ihre Ansprache hielt die Rabin Ajau jeweils in Nun hat eine erneute 'Radikalisierung' der Rabin Ajau stattgefunden, hin nämlich zu einem feministischen Bewusstsein (was sie wohl selber nicht als solches bezeichnen würde, ist doch Begriff 'Feminismus' in Guatemala nach wie vor negativ konnotiert): Als nämlich am diesjährigen 30. Juli die scheidende Indígenakönigin ihr 'Zepter' abgab, kritisierte sie in ihrer Abschiedsrede die |
Die Ex-Rabin Ajau und einige Teilnehmerinnen des diesjährigen Wettbewerbes forderten an einer gemeinsamen Pressekonferenz die Schaffung einer Kommission zur Förderung der Kultur der indigenen Frauen. Die Menschenrechtsombudsstelle, die Stelle für die Rechte der indigenen Frauen und Die wenige Tage später neu gewählte, lokale Indígenakönigin von |
Original-PDF 242 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 --- Nächstes Fijáte