Provokation Frieden - Tatsachen aus Guatemala
Fijáte 250 vom 12. Dez. 2001, Artikel 11, Seite 6
Original-PDF 250 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 --- Nächstes Fijáte
Provokation Frieden - Tatsachen aus Guatemala
Einladung zu einem Seminar in Zusammenarbeit mit
|
2. Wie lässt sich eine demokratische Kultur aufbauen? - Jugendliche und ihr Einsatz für Bürgerbeteiligung und Demokratie. (Arelis Fabiola Tigüila Par) 3. Wie geschieht Konfliktbewältigung, um einen dauerhaften Friede zu erlangen? - Die Menschenrechtsarbeit der Erzdiözese Guatemala für eine Kultur des Friedens. (Jorge Luis Sandoval Portillo) 18.30 Abendessen 19.30 Unser Beitrag für eine Zukunft in Frieden für Guatemala. * Peace Brigades International * Kommission für * Misereor 20.15 Gewalterfahrung in Guatemala und weltweit. Eine Herausforderung für uns. - Formen der Gewalt gegen unbeteiligte Zivilbevölkerung am Beispiel der Zwangsrekrutierung von Kindern und Jugendlichen. Ursachen und Folgen. Sind wir zum "Zuschauen" verurteilt? 21.00 Konsequenzen und weiteres Engagement. - Abschlussplenum mit den Gästen aus Guatemala. Einsichten und Handlungsmöglichkeiten auf beiden Seiten. Welche Unterstützung ist möglich und erwünscht? 21.30 Geistlicher Ausklang in der Kapelle der Akademie |
Original-PDF 250 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 --- Nächstes Fijáte