Wirkungsanalyse der internationalen Kooperation
Fijáte 392 vom 29. August 2007, Artikel 6, Seite 4
Original-PDF 392 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 --- Nächstes Fijáte
Wirkungsanalyse der internationalen Kooperation
Guatemala, 23. Aug. Die wachsende In Guatemala müsse mit Verantwortung und Entschiedenheit eine grundlegende Fiskalreform durchgeführt werden, damit der Staat über ausreichende Finanzressourcen für soziale Investitionen verfüge. Dabei müsse die internationale Zusammenarbeit als Faktor der Ergänzung zu den nationalen Bemühungen betrachtet werden und nicht als Ersatz der staatlichen Verantwortung, so die Schlussfolgerung der Studie. Doch, so stellt diese, laut ihrer eigenen Logik gelte die internationale Kooperation nicht als Mittel für strukturelle Veränderungen, sondern als lindernde Behandlung der Effekte, die aus der makro-ökonomischen Politik der internationalen Finanzinstanzen erwachsen. Infolgedessen träten jedoch die Widersprüche zwischen den vermeintlich sozialen Zielen der ausländischen Hilfe und den wirtschaftlichen wie geopolitischen Interessen der Geldgebenden deutlich hervor. Als ein Paradebeispiel dafür, dass die internationale Zusammenarbeit Spitze und Lanze zugleich der neoliberalen kapitalistischen |
Für Gómez Gil kaschiere der Diskurs der internationalen Kooperation indes die wahren Gründe der Armut und der wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheit. Die Eingliederung der "Länder des Südens" in einen asymmetrischen wirtschaftlichen |
Original-PDF 392 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 --- Nächstes Fijáte