Einigkeit in der Terrorismusbekämpfung
Fijáte 262 vom 19. Juni 2002, Artikel 10, Seite 6
Original-PDF 262 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 --- Nächstes Fijáte
Einigkeit in der Terrorismusbekämpfung
Barbados, 7. Juni. "Ohne grosse Wellen zu werfen, aber mit einem Schwall an wohlklingenden Resolutionen ist die Jahreskonferenz der Wir möchten diese nicht sehr aufschlussreiche Meldung aus der Tagespresse mit Ausschnitten aus einem Artikel von "Durch die Alltäglichkeit, die unterdessen dem Thema Terrorismus anhaftet, ist es möglich, dass dieses neue internationale Instrument unbeachtet bleibt. Dies sollte es aber nicht, ist es doch ein weiteres Stück in dem Puzzle, das sich mit unheimlicher Geschwindigkeit zusammenfügt, und das ein neues internationales Gefüge bildet. Die neuen Antiterror-, Antidrogen- und Antimigrationspolitiken ersetzten stillschweigend die bisherige internationale Politik. Diese - zwar auch durch die neoliberale Welle verbreitet - suchte immerhin noch nach verhandelbaren Lösungen für die anstehenden Konflikte und versuchte wenigstens, die wirtschaftlichen und sozialen Realitäten von Millionen von Menschen auf diesem Planeten ein bisschen zu verbessern. Die Ereignisse des 11. Septembers in Die kürzlich unterzeichnete Amerikanische Konvention gegen den Terrorismus enthält in ihrem zweiten Artikel eine Reihe von Massnahmen bezüglich der illegalen Inbesitznahme von Flugzeugen, zum Schutz der zivilen Luft- und Schifffahrt, im Falle von Geiselnahmen, und zum Schutz von nuklearem Material, etc.. Schauen wir uns aber diese Sache etwas genauer an, eröffnen sich uns mehr Fragen als Antworten und vor allem öffnen sich gefährliche Türen, die, wenn sie sich auf die tief verwurzelten politischen Praktiken unseres Kontinents stützen, sehr willkürliche Anwendungen erlauben. Es ist unglaublich aber wahr, dass die Konvention nicht definiert, was sie unter Terrorismus versteht. Das heisst, wir haben es mit einer Amerikanischen Konvention zu tun gegen etwas, das sie nicht konzeptualisiert. Genau dahin führt die gefährliche Tür, die sich Spalt um Spalt öffnet: Sie bildet den Zugang zur Ermessensfreiheit. Es ist kein Geheimnis, dass Lateinamerika in eine neue Ära politischer und ökonomischer Konvulsionen getreten ist, die unter anderem eine bösartige Folge der Politik des Währungsfonds ist. Nicht einmal die |
Wenn wir nun die Situation in Lateinamerika analysieren, können wir ausmachen, welcher "Terrorismus" hier bekämpft werden soll. Derjenige, der den Interessen der In Ländern wie Guatemala sollten wir unser Augenmerk auf die mit der Bekämpfung des Terrorismus einhergehende Einschränkung der |
Original-PDF 262 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 --- Nächstes Fijáte