Wie geht es weiter mit der Bildung?
Fijáte 355 vom 15. März 2006, Artikel 6, Seite 4
Original-PDF 355 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 --- Nächstes Fijáte
Wie geht es weiter mit der Bildung?
Guatemala, 07. März. Die Erziehungsministerin Doch damit ist das wochenlange Tauziehen zwischen der Regierung auf der einen und der Parlamentsopposition auf der anderen Seite alles andere als beendet. Die Oppositionsparteien kündigten nämlich umgehend an, weiterhin die Politik der Ministerin und diese selbst zu bekämpfen. Ob sich die Nationale LehrerInnenversammlung ( Unter Vermittlung des Kardinals |
Derweil gingen vor allem im Departement Die Proteste wurden noch einmal angeheizt durch die Teilnahme der Erziehungsministerin an einer Kundgebung zu ihren Gunsten, für die Massen von ehemaligen Angehörigen der Der Analyst von incidencia democrática, Erwin Pérez, schrieb, dass die Zuhilfenahme der Ex-PAC "unentschuldbar" sei und einige Sektoren der Gesellschaft, die der Erziehungsministerin wohl gesonnen waren, abgeschreckt habe. Bei den nun anberaumten Gesprächen soll es um von der Regierung angekündigte Gesetzesinitiativen gehen, die beispielsweise Regeln für den Aufstieg im Bildungswesen beinhalten. Es ist auch von einem Bonussystem mit Lohnzuwächsen bis zu 25 Prozent alle vier Jahre die Rede, allerdings abhängig von den Ergebnissen regelmässiger Evaluationen. |
Original-PDF 355 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 --- Nächstes Fijáte