"Auf halbem Weg zum Himmel" kehrt zurück ins Land seiner Entstehung
Fijáte 430 vom 11. März 2009, Artikel 8, Seite 6
Original-PDF 430 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 --- Nächstes Fijáte
"Auf halbem Weg zum Himmel" kehrt zurück ins Land seiner Entstehung
Guatemala Stadt / Leipzig, 25. Feb. In der guatemaltekischen Hauptstadt wurde anlässlich der Feierlichkeiten zum 10. Jahrestag der Veröffentlichung des Wahrheitsberichts "Guatemala - Nunca Más" der "Auf halbem Weg zum Himmel" erzählt von einem von 600 Massakern, dem Bei der Präsentation in La Aurora war die Versammlungshalle überfüllt. Etwa ein Drittel der Erwachsenen des Dorfes war anwesend, so viele Menschen auf einmal, wie sie die RegisseurInnen hier noch nicht erlebt haben. Auch Miguel ist da, Alfonsos Sohn. Er sieht sich den Film zum dritten Mal an. Bleibt die ganze Zeit über, geht nur weg, als die Szene mit der "Wir sind ziemlich beeindruckt - innerhalb von ein paar Tagen hat wohl mehr als die Hälfte aller DorfbewohnerInnen den Film gesehen. Und wir sind froh und erleichtert, wie gut er aufgenommen wurde. Vor allem, weil der Film nicht nur für die Bildungsarbeit und das Selbstverständnis des Dorfes willkommen ist, sondern weil wir wohl zu einem gesellschaftlichen Heilungsprozess beitragen können", so Ulrich Miller. Nach oben |
Um den Film zu realisieren, waren die beiden RegisseurInnen über Jahre hinweg mehrmals im Dorf. Die Hartnäckigkeit der BewohnerInnen von La Aurora war dabei ein Ansporn für die eigene Hartnäckigkeit, das Filmprojekt und damit den Fall und das Leben in La Aurora mehr als zwölf Jahre zu verfolgen. Eine interne Vorführung gab es vor rund 120 SchülerInnen der Deutschen Schule. Weitere Präsentationen wird es u.a. als Open Air-Veranstaltung in der staatlichen Universität, "Auf halbem Weg zum Himmel" ist eine Koproduktion von ZDF/ Das kleine Fernsehspiel und pop tutu film mit Förderung vom Beauftragten für Kultur und Medien (BKM) und Evangelischem Entwicklungsdienst (eed / EZEF). Regisseurin Andrea Lammers wurde in Guatemala geboren, kehrte jedoch als Einjährige mit ihren Eltern nach Deutschland zurück. 1995-96 reiste sie als Menschenrechtsbeobachterin erneut nach Guatemala. |
Original-PDF 430 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 --- Nächstes Fijáte