Nachrichtenmagazin T-mas de Noche abgesetzt
Fijáte 204 vom 16. Feb. 2000, Artikel 3, Seite 3
Original-PDF 204 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 --- Nächstes Fijáte
Nachrichtenmagazin T-mas de Noche abgesetzt
Guatemala, 8. Februar. Die Absetzung des Fernsehmagazins T-mas de Noche (Themen der Nacht) hat sowohl in JournalistInnenkreisen wie auch im Kongress und bei der Bevölkerung breiten Protest hervorgerufen. Der Produzent und Moderator der Sendung, José Eduardo Zarco, bekannt für seinen unabhängigen Journalismus, erklärte in einer Pressekonferenz, die Schliessung seiner Sendung habe politische Gründe. Er schliesst nicht aus, dass der Besitzer des Canal 13, der Der Sprecher des Canal 13, Juan Enrique Ortiz, meinte gegenüber der Presse, die Absetzung des Programmes T-mas de Noche habe einzig ökonomische Gründe. Das Programm habe niedrige Einschaltquoten aufgewiesen und ausserdem zu wenig Werbung eingebracht. Es sei eine reine Sendezeit- und Geldverschwendung gewesen. Daraufhin veröffentlichte Zarco eine Presseerklärung, in der er den Aussagen Ortiz' widersprach: Das einzige, was Canal 13 mache, sei das Programm austrahlen, die ganzen Produktionskosten übernähme Zarcos eigene Firma, die Z-Communicaciones. Ausserdem sei es die Sendung mit der höchsten Einschaltquote des Kanals. Nachdem er diese Aussagen gemacht hatte, reiste Zarco nach Die JournalistInnenkammer Guatemalas (CGP) veröffentlichte ein Inserat, in welchem sie bedauert, dass nur zwanzig Tage nach Einsetzung der neuen Regierung die Sendung T-mas de Noche eingestellt wurde. Die CGP protestiere gegen die Strömung, die den Medien ihre soziale Funktion absprechen wolle. Der Präsident der guatemaltekischen Bischofskonferenz ( Im Zusammenhang mit der Schliessung des Programmes von Zarco, sprachen sich die Kongressabgeordneten |
Der Einzig der Präsident des Kongresses, Um dieses eine Prozent möglicher Verwicklung in die Geschichte aus dem Weg zu räumen, traf sich Portillo am 7. Februar mit dem Besitzer des Canal 13, um ihn zu einer Widerrufung seines Entscheides zu bewegen. Falls dieser nicht einwillige, offeriere er Zarco, sein Programm im Regierungssender, dem Canal 5, auszustrahlen, und zwar gratis und zur Stunde, die Zarco wähle. Zarco lehnte dieses Angebot ab mit der Begründung, der Präsident begehe das Delikt des 'Übergehen einer Anklage' und wolle damit verhindern, dass eine Untersuchung stattfinde. |
Original-PDF 204 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 --- Nächstes Fijáte