Vierter Todestag von Monseñor Gerardi - Drohungen gegen Religiöse gehen weiter
Fijáte 259 vom 8. Mai 2002, Artikel 2, Seite 3
Original-PDF 259 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 --- Nächstes Fijáte
Vierter Todestag von Monseñor Gerardi - Drohungen gegen Religiöse gehen weiter
Guatemala, 26. April. Vor vier Jahren ist Erzbischof Juan Gerardi ermordet worden - zwei Tage nachdem er die Studie Guatemala - nunca más, eine Aufarbeitung der während des Krieges begangenen Trotz Bemühungen der Regierung, diesen Mord als ein 'gewöhnliches' Verbrechen erscheinen zu lassen, wurden vor einem Jahr drei (Ex-) Anlässlich dieses vierten Todestags des Erzbischofs rief das Movimiento Gerardi, dem über vierzig Organisationen angehören, die guatemaltekische Regierung dazu auf, der Das erzbischöfliche Menschenrechtsbüro ( Der Todestag Gerardis wurde von vielen Personen sehr feierlich begangen. Dazu gehörten Umzüge, Gottesdienste eine Fotoausstellung. Die ODHA selber gab zu diesem Anlass ein Buch heraus, in dem die Lebensgeschichten von zwölf Frauen dokumentiert sind. Bekannte Frauen wie z.B. |
Guatemala - nunca más - leider nicht! Am 25. April meldete die |
Original-PDF 259 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 --- Nächstes Fijáte